![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
W&E-Extra: Das Stehaufmännchen-Prinzip |
||||||||||
Finanzielle Expansion und Reformbedarf des IWF
|
||||||||||
Nur im Web – Auf der Jahrestagung von IWF und Weltbank vom 23.-25.9.2011 hat eine Diskussion über die substanzielle Erhöhung der Finanzressourcen des IWF begonnen – nur zwei Jahre nach der Verdreifachung seiner Kreditmittel und der Aufstockung der Sonderziehungsrechte um 250 Mrd. Dollar. Derzeit stehen dem Fonds rund 400 Mrd. Dollar für Kredite an notleidende Länder zur Verfügung. Für die neue Geschäftsführende Direktorin Christine Lagarde ist das eine „blasse Summe angesichts des potenziellen Bedarfs“. Rainer Falk zeigt, wie der IWF in der Vergangenheit die eigenen finanziellen Herausforderungen stets in neue Stärke ummünzte und wie groß der Reformbedarf immer noch ist. |
![]() |
![]() |
||||||||
Schon aus der ersten Runde der jüngsten globalen Finanzkrise ist der IWF als der eigentliche Sieger hervorgegangen. Noch Anfang des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts drohte dem Fonds die „Irrelevanz“ (so der Chef der Bank von England, Mervyn King), als viele asiatische Länder die in der Asienkrise aufgenommenen Kredite vorzeitig zurückgezahlt hatten, um die damit verbundenen, erniedrigenden Auflagen abzuschütteln, und andere Klienten Vorsicht bei neuen IWF-Engagements an den Tag legten. Doch jetzt ist er wieder da ... |
||||||||||
* Oder kaufen Sie einfach dieses W&E-Extra >>>
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
Lesen Sie in diesem Beitrag:
|
||||||||||
|
||||||||||
Über den Autor:
|
||||||||||
Rainer Falk ist Herausgeber des Informationsbriefs Weltwirtschaft & Entwicklung. |
||||||||||
Mehr zum Thema:
|
||||||||||
>>> Im Fokus: Jahrestagung von IWF und Weltbank |
||||||||||
|
||||||||||
(C) 2004-2017 - Dies ist Ihr Exemplar für den persönlichen Gebrauch. Wenn Sie weitere Exemplare wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. |