Wieder aktuell – Bei Gästen freut man sich zweimal: einmal, wenn sie kommen, und einmal, wenn sie wieder gehen. Bei diesen Gästen aber wird die zweite Freude lange auf sich warten lassen. Das vertragliche Rahmenwerk der längsten (1760 km) und teuersten (ca. 3 Mrd. US-Dollar) Ölpipeline der Welt, hat eine Laufzeit von 40 Jahren mit einer Option auf weitere 20 Jahre. Die Pipeline soll vom aserbaidschanischen Baku über das georgische Tiflis zum türkischen Mittelmeerhafen Ceyhan verlaufen. Ein Bericht von Mathias Polak.
Das Projekt wird von einem internationalen Konsortium unter der Führung von BP vorangetrieben. Neben BP (30,1% der Anteile) gehören dazu folgende Unternehmen: SOCAR (Aserbaidschan; 25%), Unocal (8,9%), Statoil (8,71%), Turkish Petroleum (6,53%) , TotalFinaElf (5%), Agip (5%), Itochu (3,4%), Conoco Phillips (2,5%), INPEX (2,5%) und Delta Hess (2,36%). Ihr Projekt stellt einen wichtigen Baustein in der amerikanischen Strategie zur Diversifizierung der Ölversorgung dar ...
... dieser Artikel erschien in W&E 06/2003 und ist reserviert für Abonnentinnen und Abonnenten. Sie haben folgende Möglichkeiten:
* Wenn Sie ein Abo haben, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort direkt einloggen: >>> hier. * Wenn Sie noch kein Abonnent sind, wählen Sie Ihr Abo: >>> hier. * Oder kaufen Sie die noch verfügbare Ausgabe: >>> hier.