Nur im Web - In der aktuellen Debatte vor der Klimakonferenz vom 7.-18. Dezember 2009 in Kopenhagen gehört der Technologietransfer in die Entwicklungsländer zu den heißesten Themen. Die Entwicklungsländer sagen, dass sie ohne den Zugang zu klimafreundlichen Technologien zu vernünftigen Preisen nicht in der Lage sein werden, erfolgreich einen nachhaltigen Entwicklungspfad einzuschlagen, berichtet Martin Khor.
Ein Workshop zum Thema fand kürzlich in New Delhi statt. Er wurde von der indischen Regierung zusammen mit der UN-Abteilung für Wirtschaftliche und Soziale Entwicklung (DESA) organisiert. Die TeilnehmerInnen beschlossen Maßnahmen wie die Errichtung eines Netzwerks von Technologie-Exzellenz-Zentren und gemeinsame Forschung zur Entwicklung relevanter Technologien. Der größte Streitpunkt, der nicht beigelegt wurde, war indessen die Frage, ob die reichen Länder die globalen Regeln über intellektuelles Eigentum so lockern sollten, dass die Entwicklungsländer patentierte Technologien zu preisgünstigeren und besseren Bedingungen bekommen könnten ...
... dieser Artikel ist reserviert für Abonnentinnen und Abonnenten. Bitte wählen Sie unter folgenden Möglichkeiten:
* Wenn Sie ein Abo haben, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort direkt einloggen: >>> hier. * Wenn Sie noch kein Abonnent sind, wählen Sie Ihr Abo >>> hier.
Martin Khor ist Exekutivdirektor des South Centres in Genf, das Regierungen der Entwicklungsländer in Verhandlungen mit dem Norden berät. Seine Kolumne erscheint egelmäßig an dieser Stelle.