Vorab im Web - Die globale Wirtschaftskrise hat die Aufmerksamkeit von den hohen Nahrungsmittel- und Ölpreisen abgelenkt. Doch ist die globale Nahrungsmittelkrise nach wie vor virulent. Die internationalen Nahrungsmittelpreise liegen immer noch über dem Durchschnittsniveau der letzten Jahre, und die heimischen Nahrungsmittelpreise hielten sich in vielen Ländern hartnäckig auf hohem Niveau. Die Armen haben viele Gründe zur Sorge, da viele der Faktoren, die zu den hohen und volatilen Preisen betrugen, nicht angegangen wurden, argumentieren Pedro Conceição und Ronald U. Mendoza.
Wie stark sind die internationalen Lebensmittelpreise seit Mitte letzten Jahres wieder gefallen? Die internationalen Preise der für die Ernährung wichtigsten Getreidearten gingen fast so dramatisch zurück wie sie gestiegen waren. In US-Dollars pro Tonne und zum Zeitpunkt, als dieser Artikel verfasst wurde, fielen die Preise * für Reis um 59% seit Mai 2008 (jeweils der Spitzenmonat), * für Mais um 43% seit Juni 2008, * für Soja um 77% seit Juli 2008 und * für Weizen um 53% seit Februar 2008 ... ... dieser Artikel erscheint in W&E-Hintergrund April 2009 und ist reserviert für Abonnentinnen und Abonnenten. Bitte wählen Sie unter folgenden Möglichkeiten:
* Wenn Sie ein Abo haben, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort direkt einloggen: >>> hier. * Wenn Sie noch kein Abonnent sind, wählen Sie Ihr Abo >>> hier. * Erwerben Sie die komplette Ausgabe:>>> W&E-Hintergrund April 2009. * Wenn Sie nicht nur diesen Artikel, sondern umfassenderen Hintergrund wollen, wählen Sie unser neues W&E-Dossier "Die Rückkehr des Hungers": >>> hier.