 |
 |
 |
Die Weltwirtschaft 2018: Stabile Instabilität
|
Zwischen Nachfrageboom und Schuldenrekorden
|
Vorab im Web - Die Lage der Weltwirtschaft wird zum Jahresbeginn 2018 überwiegend in rosigen Farben gezeichnet: Steigendes Wirtschaftswachstum, sinkende Arbeitslosigkeit, niedrige Inflation und Börsenrekorde stimmen Unternehmen und viele Wirtschaftsbeobachter optimistisch. Fast fühlt man sich an die Jahre vor 2007 erinnert, als die große Mehrheit der Konjunkturbeobachter davon ausging, dass Wirtschaftskrisen nurmehr von historischem Interesse wären. Das könnte sich aber rasch ändern, meint Jörg Goldberg.
|
|
|
|
|
Ein Blick ins erste Kapitel des Flagship-Reports der Weltbank, der „Global Economic Prospects“ (GEP) vom Januar 2018 (s. Hinweis), scheint den positiven Eindruck zu bestätigen. Die Konjunkturindikatoren zeigen aufwärts, die Wachstumsbilanz von 2017 fällt überraschend positiv aus. Die Weltwirtschaft expandierte rascher als erwartet, und zwar auf einer breiten Grundlage: Erstmalig seit der Finanzmarktkrise von 2008 verzeichneten alle Weltregionen positive Wachstumsimpulse...
... dieser Artikel erscheint in W&E 01/2018 und ist reserviert für AbonentInnen. Bitte wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten:
* Wenn Sie ein Abo haben, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort direkt einloggen: >>> hier * Wenn Sie noch kein Abonnent sind, wählen Sie Ihr Abo >>> hier. * Oder kaufen Sie die Gesamtausgabe W&E 01/2018 >>> hier.
|
|
* Oder kaufen Sie einfach diesen Artikel >>>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über den Autor:
|
Dr. Jörg Goldberg ist Wirtschaftswissenschaftler und war Berater für mehrere afrikanische Regierungen.
|
|
In diesem Artikel lesen Sie:
|
 |
Wirtschaftswachstum 2016-1018 |
 |
Nachfragewachstum und Produktionspotential |
 |
Börsenboom und Niedrigzinsen |
 |
Das Spiel des Narren |
|
|
|
|
|
Mehr zum Thema:
|
Mehr zum Stichwort "Weltwirtschaft" finden Sie >>> hier.
* Passwort vergessen? E-Mail-Anfrage an >>> W&E-Vertrieb stellen. * Bitte beachten Sie auch unsere >>> aktuellen Angebote. * W&E >>> abonnieren
|
|
|
|
|
|
|
|
Die globale Ungleichheitskrise / Globale Trends und Kipp-Punkte im Jahr 2018
|

|
Nach oben
|