Vorab im Web - Nach der anfänglichen Euphorie über den handelspolitischen „Durchbruch“ von US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist jetzt eher Ernüchterung vorherrschend. Verwiesen wird auf die geringe Substanz der Verabredung (einstweiliger Verzicht der USA auf Strafzölle gegen Autoimporte, Aufnahme von Freihandelsverhandlungen – TTIP 2.0? – mehr Importe von – genmanipuliertem – Soja und – gefracktem – Flüssiggas durch die USA) und die Launenhaftigkeit und Unberechenbarkeit des US-Präsidenten. John Feffer zeigt, dass die jüngsten Ausfälle Trumps kein Zufall waren.
Donald Trump flog nicht nach Europa, um einfach mit der NATO, führenden europäischen Politikern und dem russischen Präsidenten Vladimir Putin zusammenzutreffen. Er kam „wie durch den Spiegel“ – mit völlig verqueren Aussagen. Einmal auf der anderen Seite des Atlantiks machte Trump eine Reihe außergewöhnlicher Statements, die im Endeffekt die US-Außenpolitik auf den Kopf stellten ...
... dieser Artikel erscheint in W&E 07-08/2018und ist reserviert für AbonentInnen. Bitte wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten:
* Wenn Sie ein Abo haben, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort direkt einloggen: >>> hier. * Wenn Sie noch kein Abonnent sind, wählen Sie Ihr Abo >>> hier. * Oder kaufen Sie die Gesamtausgabe W&E 07-08/2018 >>> hier.