 |
 |
 |
Die Umsetzung der Global Goals ist möglich
|
UNCTAD-Report zur Finanzierung der SDGs
|
Wir können die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs; kurz: Global Goals) erreichen, wenn wir den politischen Willen aufbringen, die Spielregeln der Weltwirtschaft zu verändern, und zu einer Politik übergehen, die die Ressourcen erschließt, die für einen großen, vom öffentlichen Sektor getragenen Investitionsschub gebraucht werden, und die globale Ökonomie auf einen expansiven Kurs lenkt. Das ist die Quintessenz des neuen Trade & Development Reports der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD), der zur Mitte der UN-Klima- und SDG-Aktionswoche erschienen ist (s. Hinweis). Von Rainer Falk.
|
|
|
|
|
„Die Weltwirtschaft funktioniert nicht für alle Menschen gleich. Unter der derzeitigen Konstellation von Politik, Regeln, Marktdynamiken und Konzernmacht werden die wirtschaftliche Ungleichheiten wahrscheinlich wachsen und der Niedergang der Umwelt sich intensivierenn“, meint Richard Kozul-Writh, der Direktor der UNCTAD-Abteilung für Globalisierung und Entwicklungsstrategien, die für den Bericht verantwortlich ist ...
... dieser Artikel ist Teil von W&E 09/2019 und ist reserviert für AbonentInnen. Bitte wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten:
* Wenn Sie ein Abo haben, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort direkt einloggen: >>> hier. * Wenn Sie noch kein Abonnent sind, wählen Sie Ihr Abo >>> hier. * Oder kaufen Sie die Gesamtausgabe W&E 09/2019 >>> hier.
|
|
* Oder kaufen Sie einfach den Artikel >>>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über den Autor:
|
Rainer Falk ist verantwortlicher Herausgeber des Informationsbriefs Weltwirtschaft & Entwicklung (W&E).
|
|
In diesem Artikel lesen Sie:
|
 |
Globaler Grüner New Deal als Rahmen |
 |
Abkehr von marktfreundlichen Lösungen |
 |
Reformpaket mit saftigen Forderungen |
 |
Grafik |
|
|
|
|
|
|
* Passwort vergessen? E-Mail-Anfrage an >>> W&E-Vertrieb stellen. * Bitte beachten Sie auch unsere >>> aktuellen Angebote. * W&E >>> abonnieren
|
|
|
|
|
|
|
|
Spektakuläres Laboratorium für Entwicklungspolitik / Der Vater der Weltsystemtheorie ist tot
|

|
Nach oben
|