 |
 |
 |
Amerikas gefährliche Besessenheit
|
US-Iran-Beziehungen
|
US-Präsident Donald Trumps Anordnung zur Tötung des iranischen Generals Qassem Suleimani, während sich dieser auf einer offiziellen Mission im Irak aufhielt, wurde in Trumps hurrapatriotischer Republikanischer Partei weithin begrüßt. Staatlich sanktionierte Morde an ausländischen Regierungsvertretern, Klerikern und Journalisten sind inzwischen weit verbreitet. Doch ist etwas Besonderes an Amerikas Blutdurst gegenüber dem Iran. Es ist eine bereits 40 Jahre währende Besessenheit, die die USA und den Iran nun an den Rand eines Krieges geführt hat schreibt Jeffrey D. Sachs.
|
|
|
|
|
Die US-Fixiertheit auf den Iran reicht zurück zur Islamischen Revolution des Jahres 1979, als iranische Studenten die US-Botschaft in Teheran besetzten und dort 52 Amerikaner mehr als ein Jahr lang als Geiseln festhielten. Diese traumatische Erfahrung hat es für amerikanische Politiker psychologisch unmöglich gemacht, eine Politik nach Augenmaß zu verfolgen. Sie ist beispielsweise der Grund dafür, warum Trump für den Fall iranischer Vergeltungsmaßnahmen wegen des Mordes an Suleimani nun mit dem Kriegsverbrechen der Zerstörung von 52 Zielen im Iran, darunter Kulturstätten, droht – einem für jede der Geiseln des Jahres 1979 ...
... dieser Artikel ist Teil von W&E 10-12/2019 und ist reserviert für AbonentInnen. Bitte wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten:
* Wenn Sie ein Abo haben, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort direkt einloggen: >>> hier. * Wenn Sie noch kein Abonnent sind, wählen Sie Ihr Abo >>> hier. * Oder kaufen Sie die Gesamtausgabe W&E 10-12/2019 demnächst >>> hier.
|
|
* Oder kaufen Sie einfach den Artikel >>>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über den Autor:
|
Jeffrey D. Sachs, ist Direktor des Columbia Centers for Sustainable Development und des UN Sustainable Development Solutions Network.
|
|
In diesem Artikel lesen Sie:
|
 |
Posttraumatische Belastungsstörung |
 |
Meilensteine der Obsession |
 |
Der Zweck der Sanktionen |
 |
Kein Grund zum Krieg |
|
|
|
|
|
|
* Passwort vergessen? E-Mail-Anfrage an >>> W&E-Vertrieb stellen. * Bitte beachten Sie auch unsere >>> aktuellen Angebote. * W&E >>> abonnieren
|
|
|
|
|
|
|
|
Die UNO und das World Economic Forum auf Abwegen / Scholzens Zombie-Projekt: Die Bonsai-FTT
|

|
Nach oben
|