Der Fachinformationsdienst für Globalisierung, Nord-Süd-Politik und internationale Ökologie
en

Was suchen Sie?

W&E-Archiv 2007

Das Recht auf Entwicklung in Zeiten der Klimakrise

Der Konflikt zwischen globaler Klima- und Entwicklungskrise ist die Hauptursache der Sackgasse, in der sich die internationalen Klimaverhandlungen seit geraumer Zeit befinden. Der „Greenhouse Development Rights Framework“ (GDR; etwa: „Rahmen für Entwicklungsrechte unter Treibhaus-Bedingungen“) versteht sich als Referenzrahmen und Arrangement für eine gerechte weltweite Lastenteilung bei der Bewältigung der klimapolitischen Herausforderungen.

zum Artikel

Biosprit für Europa - Hunger für den Süden?

Der Bomm bei Biokraftstoffen hat einen regelrechten Produktionsboom in der sog. Dritten Welt ausgelöst, bei dem viele Menschen auf der Strecke bleiben. Was getan werden muß, damit die wachsende Nachfrage nach Agroenergie im Norden nicht zu Vertreibung, Ausbeutung und steigenden Nahrungsmittelpreisen im Süden führt, analysiert ein Briefing-Papier von Oxfam.

zum Artikel

Dezember 2007

Der Greenhouse- Development-Rights- Ansatz + Das Recht auf Entwicklung in Zeiten der Klimakrise + Klimapolitik und Ungleichheit

zum Artikel

November 2007

Agrokraftstoff für Europa - Verelendung im Süden? + Mit Biosprit in die Armut + Neues Oxfam-Briefing

zum Artikel

Nr. 11-12/2007

EU- Afrika-Gipfel: Ohne Wandel? + Colliers 'Bottom Billion' + Paradox: Euro, Dollar, Yen und Renminbi + Biotreibstoff-Debatte + Vertragsbauernmodell

zum Artikel

Debatte im Sommerloch: Steuergelder für China?

Ein Dauerthema der deutschen Entwicklungsdebatte erlebt eine Neuauflage im Sommerloch: Einflußreiche Stimmen im Bundestag verlangen ein Ende der EZ mit China. Andere Parlamentarier und das BMZ halten dagegen: Die Kooperation liege im Eigeninteresse Deutschlands.

zum Artikel

Neue Trends in der globalisierten Weltwirtschaft

Nach einer langen Phase hohen Wachstums hat der aktuelle Zyklus der weltwirtschaftlichen Entwicklung seinen Zenit überschritten. Parallel dazu beginnt das globale Establishment, seine Euphorie zu überdenken, als kämen die mit der Globalisierung verbundenen Vorteile allen und jedem zugute.

zum Artikel

Oktober 2007

Der IWF über Globalisierung und Ungleichheit + Die TNCs im Rohstoffboom + Mobilisierung heimischer Ressourcen

zum Artikel

Nr. 10/2007

IWF: Mit Strauss-Kahn aus der Krise? + Weltbank: Wohin unter Zoellick? + WTO: Freund oder Feind? + Erfolgsmodell Montreal + Handel der EU mit Zentralamerika

zum Artikel

Nr. 10/2007

IWF: Mit Strauss-Kahn aus der Krise? + Weltbank: Wohin unter Zoellick? + WTO: Freund oder Feind? + Erfolgsmodell Montreal + Handel der EU mit Zentralamerika

zum Artikel

Nr. 09/2007

Neue Finanzkrise + UNCTAD will neues Regime der Wechselkurse + US-Defizit und der Süden + AIDS-Konferenz

zum Artikel

Nr. 08/2007

Deutsche Steuergelder für China? + Whitewash statt Whieteband? + Wissen und Innovation im Kampf gegen Armut

zum Artikel

Die Dauerbaustellen der Globalisierung nach G8

Der Ertrag des G8-Gipfels ist schnell zusammengefaßt: Ein kleiner Trippelschritt beim Klimaschutz, ein Recycling der G8-Verpflichtungen von Gleneagles und eine Scheinlösung bei der Reform der Gipfelarchitektur. Was bleibt, sind die Dauerbaustellen der Globalisierung - beim IWF und der Weltbank, bei der WTO oder der UNO. Einen Überblick vier Wochen nach Heiligendamm bietet unsere aktuelle Ausgabe.

zum Artikel

Nr. 06-07/2007

Dauerbaustellen der Globalisierung nach G8 + ASEM ist anders + PPPs und schwache Staaten + Déjà vue in Potsdam + G90 Plus in der WTO

zum Artikel

Die deutsche G8-Politik: Für jeden etwas?

Die Dokumente für Heiligendamm sind voller Worthülsen. Diese klingen gut, und zuweilen scheint es, die Bundesregierung wolle es allen recht machen. Doch dieser Eindruck täuscht. Der Sicherheitsaufwand und der Ertrag dieses Gipfels stehen in keinem Verhältnis.

zum Artikel

Die deutsche G8-Politik: Für jeden etwas?

Die Dokumente für Heiligendamm sind voller Worthülsen. Diese klingen gut, und zuweilen scheint es, die Bundesregierung wolle es allen recht machen. Doch dieser Eindruck täuscht. Der Sicherheitsaufwand und der Ertrag dieses Gipfels stehen in keinem Verhältnis.

zum Artikel

Nr. 05/2007

Die G8, Afrika und NEPAD + Apropos Schurkenhilfe + Handelspolitik unter deutscher EU-Präsidentschaft

zum Artikel

Die gebrochenen Versprechen der G8 und die Folgen

Kurz vor dem G8-Gipfel bilanziert eine neue Oxfam-Studie „The World is Still Waiting“ die Umsetzung der bisherigen Versprechen der G8 und macht konkrete Vorschläge, wie die großen Industrieländer in Heiligendamm ihren Verpflichtungen nachkommen können. Die Untätigkeit der G8 kostet Millionen Menschenleben.

zum Artikel

Nr. 03-04/2007

FfD II: Von Monterrey nach Doha + EZ à la Chávez + G8: Energiesicherheit vor Klimawende + EPAs vor dem Durchbruch? + Infospiegel + Update

zum Artikel

Global Governance jenseits der G8-Gipfel

Die G8 kann heute nicht mehr die alleinige Führungsrolle in der Weltwirtschaft beanspruchen. Einen Monat vor dem G8-Gipfel fragen wir: Welche Konsequenzen folgen daraus für die Global-Governance-Strukturen? Soll die Gipfelarchitektur reformiert oder ganz abgeschafft werden?

zum Artikel

Goldenes Zeitalter oder Ruhe vor dem Sturm?

So euphorisch wie zur Zeit wurden die Perspektiven der Weltwirtschaft schon lange nicht mehr kommentiert. Ein neues „Goldenes Zeitalter“ proklamierte jüngst die Financial Times. Doch die optimistischen Zukunftsprojektionen stellen wesentliche Krisenpotentiale nicht in Rechnung. W&E analysiert einige davon, z.B. das Wachstum der Hedgefonds.

zum Artikel

Frühjahrstagung: Endlich Reformen für den IWF?

Kein Zweifel, selten war der Zeitpunkt so günstig, um eine weitreichende Reform des Internationalen Währungsfonds (IWF) auf den Weg zu bringen und durchzusetzen. Der IWF ist ein Kernelement im ökonomischen System der Global Governance. Und die einzige Alternative zu seiner Reform wäre, ihn im Alter von jetzt 63 Jahren in Rente zu schicken.

zum Artikel

April 2007

Aktuelle IWF-Reformen: Zu wenig für den Ausweg aus der Krise + Ein Modell der doppelten Mehrheiten + Konditionalitätsreform

zum Artikel

Entwicklungsfinanzierung: Von Monterrey nach Doha

Doha, die Hauptstadt von Katar, steht bislang für die aktuelle WTO-Runde. Dies kann sich bald ändern: 2008 wird die UNO dort ihre zweite Weltkonferenz für Entwicklungsfinanzierung (FfD) veranstalten. Auf ihr soll bilanziert werden, was aus der ersten FfD-Konferenz von Monterrey geworden ist und welche neuen Initiativen nötig sind, um die MDGs zu verwirklichen.

zum Artikel

Nr. 02/2007

Neue Geographie der Geber und die Weltbank + Ankerländer-Konzept vs. Bekämpfung der Armut? + WSF-Bericht

zum Artikel

Nr. 01/2007

Patentschutz auf der G8-Agenda + Deutsche EZ-Reform + Wissensbank und Wissenschaft + EPAs im Endspurt?

zum Artikel

Rückzug oder neue Welle der Globalisierung?

Globalisierungskritiker wie Walden Bello beschwören den Rückzug der Globalisierung, während die Weltbank eine neue Welle der ökonomischen Integration proklamiert. Doch so weit auseinander, wie gemeinhin angenommen, liegen die Kontrahenten gar nicht.

zum Artikel

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.